31.05.2021
Dienstfahrten - Abrechnung
Fahrtkostenabrechnung
Wie hoch ist die Erstattung bei Dienstfahrten?
Die Höhe und die Art der Erstattung sind abhängig von dem Verkehrsmittel, welches ich benutze:
PKW – pro Kilometer werden 35 Cent erstattet; das gilt auch für Fahrten im Zusammenhang mit der Assistenzzeit oder einer Fortbildung.
Jedoch bei Supervisionen, die der Arbeitgeber fördert, beträgt der Betrag 15 Cent.
Fahrrad – pro Kilometer gibt es 5 Cent
Öffentlicher Nachverkehr – es wird der Betrag erstattet, den die Fahrkarte ausweist
Deutsche Bundesbahn (2. Klasse) - es wird der Betrag erstattet, den die Fahrkarte ausweist
Was meint „Dienstfahrt“?
Die AVO kennt die Ausdrücke „Dienstreisen“ und „Dienstgänge“, die umgangssprachlich zumeist als Dienstfahrt bezeichnet werden. In beiden Fällen geht es um eine Fahrt, die zur Erledigung einer beruflichen Tätigkeit erforderlich ist. Eine solche Fahrt kann ausdrücklich angeordnet oder als nötig vorausgesetzt werden. Zum Beispiel: Die Fahrt zum Ort einer Trauerfeier gilt automatisch als angeordnet, wenn etwa der Beerdigungsdienst zu den Aufgaben eines HPM gehört. Ein vergleichbarer Sachverhalt liegt bei der Teilnahme am HPM-Studientag vor oder bei allen Tätigkeitsbereichen, die in der Aufgabenumschreibung der HPM festgehalten sind.
Bis wann muss die Reisekostenerstattung eingereicht werden?
Die Abrechnung der Dienstfahrt muss spätestens 12 Monate nach der Dienstfahrt zur Erstattung bei der Dienststelle eingereicht werden. Dienstfahrten, die länger als 12 Monate zurückliegen, gelten als verjährt.
Quelle: AVO-Anlage 12 „Reisekostenordnung“ § 2,3,6
Richard Ackva